PSA-Wert verständlich erklärt

Anhand des PSA-Werts kann man Rückschlüsse auf eine mögliche Prostatakrebs-Erkrankung ziehen

wertvollER Foto Blutabnahme

Was ist das Prostata-spezifische-Antigen (PSA)?

Hinter der Abkürzung PSA verbirgt sich das „Prostataspezifische Antigen“. Dieses Eiweiß (auch Protein genannt) wird in der Prostata gebildet und über die Samenflüssigkeit abgegeben. Seine Aufgabe ist es, das Ejakulat flüssiger zu machen, damit sich die Spermien darin bewegen können. Bei Männern mit Prostatakrebs ist der PSA-Spiegel im Blut stark erhöht. Über den PSA-Test, einen speziellen Bluttest, lassen sich die Menge an PSA im Blut – und somit Auffälligkeiten der Prostata – bestimmen.

wertvollER TV Folge 2 Teaserbild

wertvollER TV: Infos zum PSA-Wert

Erfahren Sie von dem Urologen Dr. Kai-Peter Schuster, was der PSA-Wert ist, was er aussagt und wie er interpretiert wird.

Jetzt ansehen!
wertvollER Übungen für die Beckenmuskeln bei Prostatakrebs

Übungen für die Becken-Muskeln

Mobilisieren und kräftigen Sie mit diesen gezielten Übungen die Muskeln Ihres Beckens!

Hier herunterladen
wertvollER Checkliste Arztgespräch Prostatakrebs

Checkliste Arztgespräch

Das Gespräch mit Ihrem Arzt ist sehr wichtig für die Planung Ihrer Therapie. Nutzen Sie die kurze Beratungszeit effektiv!

Hier herunterladen
wertvollER Checkliste seelische Gesundheit bei Prostatakrebs

Checkliste seelische Gesundheit

Werden Sie als Betroffener selbst aktiv, um den psychischen Stress bei Prostatakrebs zu lindern!

Hier herunterladen

Was sagt der PSA-Wert über Prostatakrebs aus?

Je höher der PSA-Wert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Prostatakrebs vorliegt. Eine Erhöhung des PSA-Wertes kann aber auch andere Ursachen als Prostatakrebs haben, z.B. eine gutartige Vergrößerung der Prostata oder auch eine Harnwegs- oder Prostataentzündung.
Um eine fundierte Krebsdiagnose zu fällen, sollte bei erhöhten Werten auch eine Gewebeentnahme vorgenommen werden.
Der PSA-Test im Blut ist nicht Bestandteil der gesetzlichen Früherkennung, da der Nutzen eines bevölkerungsweiten PSA-Screenings bisher nicht zweifelsfrei belegt werden konnte. Hier sollten sich Patienten auf die Empfehlung ihres behandelnden Urologen stützen.

wertvollER Foto Arzt und Patient
wertvollER - lebens:wert: die Ratgeberseiten

lebens:wert – die wertvollER Ratgeberseiten

Finden Sie wichtige Informationen zu den Bereichen Liebe & Sex, Sport & Bewegung, Ernährung, Freizeit & Reisen sowie seelische Gesundheit.

Zu den Ratgeberseiten
wertvollER - wissens:wert: die Wissensrubrik

wissens:wert – die wertvollER Wissensrubrik

Wissenschaftliche Erkenntnisse und medizinische Fakten - für Patienten und Angehörige verstädndlich und detailliert erklärt.

Jetzt mehr erfahren
wertvollER - mehr:wert: der Downloadbereich

mehr:wert – der wertvollER Downloadbereich

Unser hilfreiches Material unterstützt Sie dabei, mit Ihrer Prostatakrebs-Erkrankung bestmöglich umzugehen und Ihre Lebensqualität lange zu erhalten.

Zum Downloadbereich
wertvollER - lesens:wert – der Blog zum Thema Prostatakrebs

lesens:wert – der Blog zum Thema Prostatakrebs

Für Sie jeden Monat neu in unserem Blog:  Relevante Informationen aus Wissenschaft und Forschung sowie praktische Ratgeberthemen.

Zum Blog
wertvollER Foto Arzt und Patient im Gespräch

Welcher PSA-Wert ist normal?

Es ist nicht möglich, einen allgemeingültigen Grenzwert für den PSA-Spiegel bei gesunden Männern anzugeben. Deshalb haben Experten einen altersabhängigen PSA-Normwert bestimmt.
Bei gesunden Männern liegt der PSA-Normalwert zwischen 0 und maximal 4 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter). PSA-Werte zwischen 2 und 4 ng/ml stufen die meisten Ärzte als kontrollbedürftig ein, besonders bei jüngeren Männern.


PSA-Normwerte abhängig vom Alter:

 Alter

 50 - 59 Jahre
 60 - 69 Jahre
 Über 70 Jahre

 Normalwert

 Unter 3,0 ng/ml
 Unter 4,0 ng/ml
 Unter 5,0 ng/ml

Was ist die PSA-Verdopplungszeit?

Eine Erhöhung des PSA-Wertes über einen bestimmten Zeitraum gibt Hinweise auf den Verlauf der Prostatakrebs-Erkrankung nach oder während einer Therapie. Ein wichtiger Indikator hierbei ist die sogenannte PSA-Verdopplungszeit. Sie gibt an, in welcher Zeit sich der PSA-Wert rechnerisch verdoppelt, ohne dass eine Verdopplung tatsächlich stattgefunden haben muss. So kann eine valide Einschätzung über den Krankheitsverlauf gemacht werden.

wertvollER Foto Mann
wertvollER Foto Arzt mit Patient

Was sagt die PSA-Verdopplungszeit über das Fortschreiten des Prostatakrebses aus?

Eine schnelle PSA-Verdopplungszeit von unter 6-12 Monaten kann ein Hinweis auf aggressiveres Tumorwachstum sein. Zum Beispiel bei Männern mit fortschreitendem Prostatakrebs, bei denen die klassische Hormontherapie nicht mehr wirkt (kastrationsresistenter Prostatakrebs) und bei denen keine Metastasen nachweisbar sind, kann eine schnelle PSA-Verdopplungszeit mit einem Voranschreiten der Erkrankung und dementsprechend dem baldigen Auftreten von Metastasen verbunden sein. Patienten mit fortschreitendem Prostatakrebs führen meist ein recht aktives Leben, haben kaum Beschwerden oder Symptome. Im besten Fall kann eine Therapie entscheidend dazu beitragen, die Metastasenbildung maßgeblich hinauszuzögern und gleichzeitig den aktiven Lebensstil der Betroffenen zu erhalten.

wertvollER TV: Die  sehenswerten Videofolgen im Überblick

wertvollER TV Folge 4 Erfahrungsbericht eines Patienten

Ein Prostatakrebs-Patient berichtet

In dieser Folge teilt ein Prostatakrebs-Patient seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps. 

Jetzt ansehen!
wertvollER TV Folge 3 Sexualität und Partnerschaft  bei Prostatakrebs

Sexualität und Partnerschaft

Von Erektionsproblemen bis Libidoverlust: Diese Folge von wertvollER TV nimmt kein Blatt vor den Mund.

Jetzt ansehen!
wertvollER TV Teaserbild

wertvollER TV: Leben mit Prostatakrebs

Jetzt online in der Videothek: die erste Folge von wertvollER TV. Thema: "Gut leben trotz fortschreitendem Prostatakrebs"

Jetzt ansehen!

Facebook Community

In unserer Facebook Gruppe finden sie Unterstützung, hilfreiche Informationen, Motivation und eine Plattform für den gemeinsamen Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen.

 

Zu Facebook
wertvollER Facebook Gruppe

Weitere hilfreiche Materialien zum Download

Teaser Ausschnitt Kühlschrankcheck

Achtsamkeitsbogen Prostatakrebs

Dankbarkeit im Alltag erkennen trotz Prostatakrebs – das geht! Schenken Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Achtsamkeit. 

Hier herunterladen
Burger Rezept Teaser Ausschnitt

Rezept: Der gesunde Burger

Dick, rund & gesund: Ein Rezept mit drei leckeren Varianten unseres Burgers hier für Sie zum Download!

Hier herunterladen
wertvollER Prostatakrebs - Daten & Fakten

Prostatakrebs -Daten & Fakten

Alle wichtigen Informationen über Prostatakrebs - übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Hier herunterladen
wertvollER Fragebogen Prostatakrebs

Symptomfragebogen Prostatakrebs

Der von Ihnen ausgefüllte Symptomfragebogen hilft Ihrem Arzt bei seiner Diagnose.

Hier herunterladen
Teaser Ausschnitt Kühlschrankcheck

Kühlschrankcheck bei Prostatakrebs

Diese Bestandteile einer gesunden Ernährung sollten Sie im Kühlschrank haben!

Hier herunterladen

Die wertvollER-Videothek

Erfahrungsberichte aus erster Hand, Arztinterviews, Infofilme - in der wertvollER-Videothek finden Sie spannende, interessante und hilfreiche Videos zu Diagnose, Therapie und dem Leben mit fortschreitendem Prostatakrebs.

 

Jetzt ansehen