Prostata-Krebs richtig verstehen
Das hilft im Arzt-Gespräch
02.10.2025 I Lesedauer: ca. 4 Minuten

Leichte Sprache: Dieser Text ist in Leichter Sprache verfasst. Möglichst viele Menschen sollen den Text gut verstehen.

Sie sind an Prostata-Krebs erkrankt? Viele Menschen fühlen sich dann unsicher. Das kann auch Angst machen.
Mit Prostata-Krebs brauchen Sie einen Arzt. Wichtig ist: Sie müssen sich mit dem Arzt gut verständigen können. Der Arzt muss Sie gut verstehen. Sie müssen den Arzt gut verstehen. Das ist wichtig für Ihre Behandlung. Das schafft Vertrauen.
Wir wollen Ihnen helfen. In diesem Text finden Sie wichtige Tipps. Diese Tipps machen den Arzt-Besuch einfacher.
So läuft das Arzt-Gespräch ab
Der Arzt erklärt Ihnen die Untersuchung. Er erklärt Ihnen die Behandlung. Es gibt manchmal verschiedene Behandlungen. Sie dürfen mitentscheiden. Wichtig ist: Sie müssen die Worte des Arztes genau verstehen. Denn Sie müssen der Behandlung zustimmen. Ohne Ihre Zustimmung darf der Arzt nichts machen.
Das kann Ihnen beim Arzt-Besuch helfen
- Verstehen: Nehmen Sie eine Person mit, der Sie vertrauen. Diese Person sollte Sie und den Arzt gut verstehen und sehr gut sprechen. Sie muss übersetzen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, fragen Sie nach!
- Vertrauen: Vertrauen zwischen Arzt und Patient (kranker Person) ist sehr wichtig. Das ist wichtig für eine erfolgreiche Behandlung.
- Freundlichkeit: Ein Lächeln ist immer ein Zeichen für Freundlichkeit. Es macht den Umgang miteinander leichter.
- Gefühle: Sagen Sie dem Arzt, wenn Sie sich unwohl fühlen, wenn Ihnen eine Untersuchung unangenehm ist. Er wird Sie verstehen und nach Lösungen suchen.
Merk-Liste für den Arztbesuch
Ein Arzt-Besuch kann manchmal schwierig sein. Hier sind Tipps. Die können helfen.
- Nehmen Sie eine Person als Übersetzer mit. Die hilft im Arzt-Gespräch und ist für Sie da, wenn Sie aufgeregt sind.
- Wählen Sie einen Arzt, der Ihre Sprache spricht. Diese Ärzte finden Sie meist in großen Städten. Manchmal sprechen auch die Mitarbeiter von Ärzten andere Sprachen. Fragen Sie in der Arzt-Praxis nach.
- Schreiben Sie vor dem Termin alle Fragen an den Arzt auf.
- Bitten Sie den Arzt, in einfachen Worten zu sprechen.
- Fragen Sie nach Informationen in Ihrer Sprache.
- Medikamenten-Liste & wichtige Unterlagen mitbringen
Wichtig: Der Arzt wird Ihnen die Therapie genau erklären. Dazu ist der Arzt rechtlich verpflichtet. Manchmal ist dafür ein Übersetzer hilfreich. Fragen Sie in Ihrer Arzt-Praxis nach. Die Mitarbeiter können Ihnen vielleicht einen Übersetzer empfehlen. Sie können auch einen eigenen Übersetzer mitbringen.
Schwierige Wörter verstehen
Manche Wörter beim Arzt sind schwer zu verstehen. Das ist ganz normal. Ihr Arzt muss Ihnen die Krankheit Prostata-Krebs gut erklären. Das ist wichtig. Das ist Ihr Recht. Fragen Sie immer nach, wenn Sie etwas nicht verstehen. Nach dem Arzt-Gespräch finden Sie auch Unterstützung:
wertvollER Wörter-Buch:
Hier finden Sie Worte aus der Medizin einfach erklärt. Damit Sie besser mit dem Arzt sprechen können.
„Was hab ich“-Webseite?
Auf dieser Webseite erklären Ihnen Ärzte die Krankheit Prostata-Krebs. Diese Ärzte übersetzen Ihnen auch den Arzt-Brief. Nehmen Sie Kontakt auf.
Informationen in anderen Sprachen
Fragen Sie den Arzt. Fragen Sie im Kranken-Haus. Manchmal gibt es Informationen in anderen Sprachen. Auf der Webseite der ESMO können Sie nach Prostata-Krebs suchen. Sie können mehrere Sprachen auswählen.
Beratung in Ihrer Sprache
Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach. Fragen Sie im Krankenhaus nach. Vielleicht gibt es eine Krebs-Beratung in Ihrer Sprache. Die Berliner Krebs-Gesellschaft bietet diese Beratung z. B. auf Türkisch an. Hier können Sie einen Termin vereinbaren.
Krebs verstehen
Der Ratgeber Prostata-Krebs von der Deutschen Krebs-Hilfe erklärt Ihnen alles zur Krankheit. Er ist leicht verständlich geschrieben. Auch der Krebs-Informations-Dienst hilft bei allen Fragen zur Krankheit. Es gibt die Internet-Seite auch in leichter Sprache.
Wenn Scham im Weg steht
Fällt es Ihnen schwer, über Ihre Beschwerden zu sprechen? Mögen Sie nicht von anderen Personen berührt werden?
Dann müssen Sie das wissen:
Ihr Arzt kennt sich mit Prostata-Krebs aus. Er behandelt jeden Tag Männer mit den gleichen Beschwerden. Ihr Arzt versteht Sie. Sprechen Sie offen mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen helfen. Es sind bei Prostata-Krebs viele Untersuchungen notwendig. Dazu muss der Arzt vielleicht Ihren Körper berühren. Manchmal auch den Intimbereich. Das ist Ihnen vielleicht unangenehm. Vielleicht ist Ihnen das peinlich. Sprechen Sie den Arzt an. Er wird rücksichtsvoll sein. Es ist wichtig, Scham zu überwinden. Das ist wichtig für Ihre Gesundheit.
Selbst-Hilfe-Gruppe finden
Selbst-Hilfe-Gruppen sind Treffen von Menschen. Alle haben eine ähnliche Krankheit oder ein ähnliches Problem. In der Gruppe sprechen sie über ihre Erfahrungen. Sie hören einander zu. Sie helfen sich gegenseitig. So fühlen sich die Menschen nicht mehr allein. Sie bekommen Mut und Unterstützung. Eine Selbst-Hilfe-Gruppe ersetzt nicht den Arzt. Hier finden Sie Hilfe:
- Bundes-Verband Prostata-Krebs Selbst-Hilfe: Sie können nach Gruppen in Ihrer Nähe suchen.
- Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe: Hier finden Sie Informationen zur Selbst-Hilfe in vielen Sprachen.

Dieser Beitrag wurde vom wertvollER-Redaktionsteam ausgearbeitet.
Literatur
https://www.medical-tribune.de/praxis-und-wirtschaft/artikel/patient-muss-aufklaerung-verstehen
https://www.der-niedergelassene-arzt.de/wirtschaft-und-praxis/details/lost-in-translation-die-herausforderung-der-aufklaerung-fremdsprachiger-patienten/1?
https://patient-guides.esmo.org/#/
https://www.netzwerk-leichte-sprache.de/fileadmin/content/documents/regeln/Information-zur-Worttrennung_Leichte-Sprache.pdf